top of page

Integrative Lerntherapie

MDW04635.JPG
Besonders Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Matheschwäche brauchen unsere besondere Hilfe und Unterstützung!"

Anita Peglow, Fachliche Leitung, Lerntherapeutin FiL

Unser Ansatz

In der Lerntherapie geht es zum einen um die Vermittlung von geeigneten Lernstrategien, damit die Kinder und Jugendlichen die schulischen Anforderungen besser bewältigen können. Zum anderen ist es das Ziel der Lerntherapie, den Kindern und Jugendlichen wieder mehr Selbstvertrauen zu vermitteln und sie in ihren eigenen Ressourcen zu stärken, damit sie ihre Freude am Lernen zurück gewinnen. Nur, wer an sich glaubt, kann lernen und dann auch Erfolge verbuchen.

Unsere Integrative Lerntherapie findet im Einzelsetting statt, sodass wir ganz individuell auf die Schwierigkeiten eingehen können und die Ressourcen stärken und aufbauen können

Dyskalkuliker

Circa 84.000 - 195.750 Grundschüler in Deutschland

3.500.000 Legastheniker

 in Deutschland

circa 7% der Bevölerung (TU Dresden)

Nur sehr wenige Betroffene erhalten Hilfe

Für Sie Kostenlos

Wurde bei Ihrem Kind eine Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert?

Gibt es gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben? Oder liegen große Schwierigkeiten beim Rechnen vor? Oder beides?

Dann kann es sein, dass Ihrem Kind - nach einer Testung durch den Fachdienst/Praxis - eine individuelle Lerntherapie empfohlen und übernommen wird.

Wir sind ein freier Träger der Jugendhilfe, und damit können die Therapien in den meisten Fällen über das Jugendamt beantragt werden.

Unser Angebot kann aber auch als private Leistung gebucht werden.

Integrative Lerntherapie findet im Einzelsetting statt:

1) in unseren Praxisräumen an der Spree in Spandau

2) an unseren Kooperationsschulen

So können wir ihr Kind ganz individuell fördern!
 

MDW04759.JPG

Roadmap Jugendamtfinanzierung

1. Vortest

Der an der Schule durchgeführte Vortest weist Auffälligkeiten im schriftsprachlichen oder mathematischen Bereich auf.
Es könnte somit eine Teilleistungsstörung vorliegen.

2. Diagnostik

Es folgt eine offizielle Testung auf LRS (Leserechtschreibschwäche) oder Dyskalkulie durch den Fachdienst (SIBUZ).

3. Anmelden

Anmeldung für Lerntherapie bei SpreeFuchs

Gerne begleiten wie Sie auch Schritt für Schritt

bottom of page